Zahlen trotz Feststelltaste (Shift-Lock)
Wenn du die Feststell-Taste (Taste über der linken Shift-Taste) drückst,
erscheinen nur noch Großbuchstaben. Das ist manchmal recht praktisch.
Unglücklich ist aber, dass du keine Zahlen mehr mit der normalen
Tastatur tippen kannst. Mit einer anderen Tastatureinstellung geht es
doch:
- Klicke auf "Start".
- Wähle "Einstellungen" aus, und drücke auf "Systemsteuerung".
- Klicke jetzt im Systemsteuerungsfenster auf "Tastatur".
- Wähle dort die Karteikarte "Sprache" aus.
- Doppelklicke dort auf den Eintrag "Deutsch (Schreibmaschine)".
- Es erscheint ein weiteres Fenster, doppelklicke dort auf den Eintrag
"Deutsch (EDV)". Jetzt musst du nur noch mit OK bestätigen.
- Verlasse das Tastaturmenü und die Systemeinstellungen. Jetzt
kannst du trotz Feststelltaste die Zahlen normal tippen.
Menüanzeige beschleunigen
Die Wartezeit der Untermenüs vom Start-Menü ist oft störend.
Doch auch das lässt sich abstellen. Dazu musst du eine Einstellung
in der Registry ändern:
- Starte den Registrierungseditor und öffne den Schlüssel
"HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\desktop". Suche hier den
Eintrag "MenuShowDelay".
- Sollte der Eintrag nicht vorhanden sein, musst du ihn neu anlegen.
Klicke dazu mit der rechten Maustaste in der rechten Bildschirmhälfte
auf eine freie Stelle. Ein Kontextmenü erscheint, wähle hier
den Punkt "Neu/Zeichenfolge" aus. Gebe dem Eintrag den Namen
"MenuShowDelay".
- Öffne den Eintrag mit einem Doppelklick. Trage hier bei "Wert"
die Verzögerung ein. Die Grundeinstellung ist 400 Millisekunden.
Wenn du "0" einträgst gibt es keine Verzögerung.
Drücke noch OK.
-
Starte Windows neu, damit die Veränderungen aktiv werden können.
Das Problem ist jedoch auch mit TweakUI aus den Powertoys
von Microsoft zu lösen. Dazu muss du TweakUI aus der Systemsteuerung
(muss erst installiert werden) starten und dann zu dem Registerreiter
"Mouse" gehen, dort befindet sich oben eine Slidebar über
der steht "Menu Speed", ziehe den Slider nach links, damit die
Menüanzeige beschleunigt wird.
Windows-Taste doch noch brauchbar
[ ] + [E] |
= |
Explorer
aufrufen |
[ ] + [M] |
= |
Minimieren aller, auch
inaktiven Fenster |
[ ] + [R] |
= |
Ausführen (run) |
[ ] + [F] |
= |
Suchen (find) |
[ ] + [Tab] |
= |
Wechseln der Tasks |
[ ] + [Pause] |
= |
Eigenschaften für
System |
[ ] + [F1] |
= |
Hilfe aufrufen |
Anwendungstaste+
UMSCHALT+F10 |
= |
Kontext-Menü für markiertes
Objekt anzeigen |
[ ] |
= |
Menü "Start" anzeigen |
[ ] + [Strg]+[F] |
= |
Computer suchen |
[UMSCHALT]+[ ] + [M] |
= |
Alle minimieren rückgängig |
Autostart
von CD verhindern
Nervt es dich, wenn du eine CD einlegst und diese automatisch startet,
obwohl du das gar nicht willst? Hier ist ein Tipp, mit dem du den Autostart
von CD unterdrücken kannst:
-
Drücke vor dem Einlegen der CD die Umschalttaste und halte sie
gedrückt. Jetzt kannst du die CD einlegen.
-
Nach ca. 5 Sekunden kannst du die Taste wieder loslassen. Der Autostart
wurde nicht durchgeführt.
Willst du den Autostart von CDs ganz ausschalten, mache
dies im Gerätemanager bei den Einstellungen des CD-ROM-Laufwerkes.
Abspann der Windows 95 Entwickler
Viele Programme halten an versteckten Stellen die Namen ihrer Entwickler,
so auch Windows 95.
Lege auf dem Desktop einen neuen Ordner an, den du dann zunächst
"New Folder" nennst. Besitzer der englischen Version von Windows
95 können sich diesen Schritt ersparen. Ändere den Namen mit [F2] in "and now, the moment you've all been waiting for". Ändere
den Namen dann in "we proudly present for your viewing pleasure".
Zuletzt nenne den Ordner in "The Microsoft Windows 95 Produkt Team!"
um.
Doppelklicke auf den Ordner und der Abspann wird dir präsentiert.
Vollbildfenster von Multimedia-CD-ROMs verdecken die Taskleiste
Die Bildschirmdarstellungen vieler Multimedia-CD-ROMs blockieren die
Taskleiste. Möchtest du an die Taskleiste gelangen, ohne die Anwendung
zu beenden, verwende einfach die Tastenkombination [Strg]+[Esc], und die
Taskleiste kommt mit aufgeklappter Startleiste zum Vorschein. Um direkt
zu einer anderen aktiven Anwendung zu wechseln, verwende bei verdeckter
Taskleiste am besten die Tastenkombination [Alt]+[Tab].
Shift-Taste erweitert die Auswahl
Windows 95 bietet nach einem rechten Mausklick auf ein Dateisymbol nur
bei unregistrierten Dateiarten die Auswahlliste "Öffnen mit"
an. Bei Dateien, die mit einem Programm verknüpft sind, erscheint
statt "Öffnen mit" nur noch der Eintrag "Öffnen".
Vor allem die dicksten Malprogramme mit den längsten Ladezeiten reißen
sich oft alle Grafikformate, die sie öffnen können, unter den
Nagel. Aber nicht immer braucht man den vollen Funktionsumfang dieser
Mammutprogramme. Oft reicht für die geplante Aktion auch das deutlich
schneller zu ladende Malprogramm oder ein Grafik-Viewer aus dem Shareware-Bereich.
Man kann Anwendungen, die sich bei der Registrierung bestimmter Dateiformate
vorgedrängt haben, jedoch leicht austricksen. Drücke die [Shift]-Taste,
während du ein Dateisymbol mit der rechten Maustaste anklickst. Und
sofort erscheint "Öffnen mit" im Pop-Up-Menü.
Größe eines Ordners inklusive der Unterordner
Oft möchte man im Explorer einen kompletten Programmordner einschließlich
der zugehörigen Unterordner kopieren oder einfach nur wissen, welchen
Speicherplatz das Programm insgesamt einnimmt. Markiert man dazu den Ordner
in der linken Fensterhälfte, zeigt der Explorer in der Statusleiste
nur die Gesamtgröße der Dateien an, die im aktuellen Ordner
stehen. Die Dateien in den Unterordnern ignoriert er. Da hilft es auch
nichts, die Unterordner und Dateien in der rechten Explorer-Hälfte
zu markieren. Wenn du dann bisher jeden Unterordner einzeln angeklickt
hast, sich seine Größe ungefähr gemerkt und am Schluss
im Kopf die Summe überschlagen hast, war das deutlich zuviel der
Anstrengung. Klicke statt dessen den Ordner in der Baumstruktur mit der
rechten Maustaste an und rufe Eigenschaften auf. Die oben liegende Registerkarte
"Allgemein" zählt dann die Dateigrößen des gesamten
Ordners mit allen Unterordnern zusammen und zeigt die Summe gerundet in
MBytes und auch exakt in Bytes an. Nebenbei erfährst du, wie viele
Einzeldateien und Unterordner der Ordner enthält. In der rechten
Explorer-Hälfte funktioniert das Ganze ebenfalls mit ausgewählten
Unterordnern, die du einfach vorher markieren. Auch hier kannst du die
Gesamtsumme der markierten Ordner direkt ablesen.
Öffnen des CD-Laufwerks aus dem Explorer
Arbeitest du gerade im Explorer von Windows 95 und möchtest
eine neue CD-ROM einlegen, so musst du das CD-Laufwerk nicht per Auswurftaste
an deinem Rechner öffnen - es genügen dafür bereits zwei
Mausklicks. Klicke dazu das Symbol des CD-ROM-Laufwerks mit der rechten
Maustaste an und wähle im darauf erscheinenden Kontextmenü den
Eintrag "Entfernen". Hast du die Internet-4.0-Desktop-Aktualisierung
auf deinem Rechner installiert, lautet der entsprechende Menüpunkt
nicht "Entfernen", sondern "Auswerfen".
Windows schneller neustarten
Wenn du etwas an den Einstellungen von Windows9x änderst, musst du
den Computer neustarten, dabei durchläuft das BIOS wieder sämtliche
Prüfroutinen. Dieser Vorgang ist aber in diesem Falle unnötig,
wenn du keine neue Hardware installiert hast. Spare dir deshalb den Komplettstart
des Rechners und laden Sie nur das Betriebssystem neu. So kürzt du
den Neustart ab.
Klicke auf den "Start"-Button, dann
auf "Beenden" und aktiviere die Option
"Windows neu starten". Bevor du den
Neustart mit "OK" einleitest, drücke
die [Shift]-Taste und halte diese gedrückt.
Klicke jetzt auf die Schaltfläche "OK"
und lasse Sie die [Shift]-Taste erst los, wenn
links oben am Bildschirmrand die Meldung "Windows wird neu gestartet"
erscheint.
Mit dieser Art von Neustart sparst du rund die Hälfte der Zeit, die
ansonsten für das komplette Booten des Rechners notwendig ist.
Doch es geht noch schneller, wenn man nur den Explorer (den Shell von
Windows) neustartet: Öffne die Eingabeaufforderung und gehe dann
auf Start / Windows beenden halte die Tasten [Shift]+[Strg]+[Alt] gedrückt und klicke
in dem Dialog auf Abbrechen. Nun wird der Explorer
abgeschossen. Alle Programme laufen weiter, so auch die Eingabeaufforderung
die wir gestartet haben. In diese geben wir nun explorer.exe ein um den
Explorer wieder neu zu starten.
Alle Ordnerfenster auf einmal schließen
Wenn man mit dem Computer arbeitet und dafür viele Programme braucht kennt
man das Problem, dass man, wenn man mit der Arbeit fertig ist, alle geöffneten
Fenster einzeln schließen muss.
Doch es geht auch einfacher! Halte einfach die [Umschalt]-Taste gedrückt,
wenn du auf das Schließen-Kreuz klickst und alle Fenster werden geschlossen.
Windows-Shortcuts
Mit diesen Shortcuts kann man sich die Arbeit unter Windows erleichtern
und schneller machen.
ALT+ESC
| Nächstes Fenster anzeigen
|
ALT+LEER
| Popup-Fenster für Fenster anzeigen
|
ALT+BINDESTRICH
| Popup-Fenster für aktives Unterfenster anzeigen
|
ALT+EINGABE
| Eigenschaften anzeigen
|
ALT+F4
| Anwendung oder Fenster schließen
|
ALT+F6
| Zum nächsten Fenster innerhalb der Anwendung wechseln
|
ALT+TAB
| Zum nächsten geöffneten Fenster/Anwendung wechseln,
durch wiederholtes Drücken von TAB wird weiter gewechselt
|
ALT+DRUCK
| Aktiven Fensterinhalt in die Zwischenablage kopieren
|
DRUCK
| Desktopinhalt in de Zwischenablage kopieren
|
STRG+F4
| Aktuelles Fenster in Programmen schließen
|
STRG+F6
| Nächstes untergeordnetes Fenster anzeigen
|
STRG+ALT+ENTF
| Taskliste
|
F1
| Hilfe aufrufen
|
F10
| Menümodus einschalten
|
SHIFT+F10
| Kontextmenü für markiertes Element anzeigen
|
ALT+M
| Wenn der Fokus auf der Taskleiste oder auf dem Desktop
liegt: alle Fenster minimieren und Fokus auf den Desktop verlagern
|
Festplatten über 64 GB
Windows 95, 98, SE und ME zeigen die Kapazität einer großen
Festplatte manchmal falsch an. Zusammen mit Windows liefert Microsoft
das Partionierungstool fdisk mit. Wenn du eine Festplatte hast, die größer
ist als 64 GB ist, zeigt dir fdisk aber nur die Differenz zwischen 64
GB und der tatsächlichen Kapazität an. Microsoft liefert jetzt
einen Patch,
der dieses Problem behebt und die magische Grenze aufhebt. Beachte dabei
die Installationsanweisungen, die in dem Support-Dokument stehen. Danach
sollte fdisk mit größeren Festplatten umgehen können und
deren Gesamtkapazität korrekt anzeigen.
Passend im Explorer
Mit folgendem Tipp wird die Spaltenbreite im Windows Explorer Fenster
so optimiert, dass alle Datei- und Ordnerinformationen perfekt dargestellt
werden. Das kommt vor allem der Detailsansicht zugute.
Die Tastenkombination, die zur Optimierung der Spaltenbreite führt
lautet: [Strg]+[+] (die [+]-Taste finden Sie
auf dem Ziffernblock ganz rechts).
Kontextmenü erweitern
Wenn das Verschieben von Daten in andere Ordner ansteht, dann machen es
sich die meisten zu umständlich, in dem sie die Datei kopieren, dann
in das Verzeichnis wechseln und die Datei einfügen. Mit dem "Senden
an"-Menü kann man sich diese Arbeit sehr viel einfacher
machen. Leider sind die Orte die man dort auswählen kann nicht immer
zweckmäßig. Man kann dieses Menü jedoch ganz einfach erweitern.
Für Win9x muss man ins Windows-Verzeichnis wechseln, dort gibt es den Ordner SendTo, legen
Sie darin einfach eine Verknüpfung auf das Verzeichnis Ihrer Wahl
an. In Windows XP hat jeder Benutzer seinen eigenen SendTo-Ordner,
der unter Dokumente und Einstellungen und dem
Benutzernamen zu finden ist. Unter Umständen muss dieser Ordner erst
sichtbar gemacht werden (Extras/Ordneroptionen/Ansicht/ Versteckte
Dateien anzeigen).
Soundklick im Explorer abschalten
Bei jeder Aktion gibt der Explorer einen hässlichen Klick von sich.
Der Windows Explorer bei Dateioperationen und der Internet Explorer bei
jeder Surfaktion. Dieser Klick ist sicherlich nicht jedermanns Sache.
Man kann Sie jedoch auch abschalten.
Öffne der Registierungseditor regedit über Start/Ausführen
und wechsle zum Registrierungszweig HKEY_CURRENT_USER\AppEvents\Schemes\Apps\Explorer\Navigating\.Current,
hier findet du den Schlüssel REG_EXPAND_SZ. Dieser enthält einen
Verweis auf den Soundklick. Wollen Sie den Klick ausschalten, so müssen
Sie den Verweis löschen, wollen Sie lieber einen anderen Sound haben,
so müssen Sie den Verweis entsprechendändern.
Freecell: Lieber gewinnen oder verlieren?
Mit den Tasten [Strg]+[Shift]+[F10] erhalten
Sie Zugriff auf das "User-friendly User Interface" von Freecell.
Klickt man in dem Dialog auf Abbrechen, so haben
Sie mit dem nächsten Zug automatisch gewonnen. Wählen Sie Wiederholen,
so ist das Spiel automatisch verloren. Wenn Sie doch lieber ehrlich weiterspielen
wollen, dann müssen Sie auf Ignorieren klicken.
Freecell: Schöne Statistik trotz Niederlagen
Wem die Statistik von Freecell nicht gefällt, weil sie sich nicht
gut vorzeigen lässt kann Sie unter folgendem Registrykey ändern:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Applets\Freecell
Dort finden Sie den Wert "losses"
(in Freecell "Pech-/Glückssträhnen verloren), "lost"
(Gesamt verloren), "streak" (Dieses
Spiel gewonnen), "stype"(Dieses Spiel
verloren), "wins" (Pech-/Glückssträhnen
gewonnen) und "won" (Gesamt gewonnen).
Leider müssen die Werte in hexadezimaler Form eingegeben werden.
Benutzen Sie zum Umwandeln den Windows-internen Taschenrechner calc.exe.
Wählen Sie dort die Ansicht "Wissenschaftlich".
Geben Sie mit der Option "Dez" die
gewünschten Werte ein und schalten Sie dann auf Hex um.
Umfasst der Wert jedoch mehr als zwei Stellen, so müssen Sie etwas
umständlicher vorgehen. Sie müssen die Zahlen dann in umgekehrter
Reichenfolge in die Registry eingeben. Dabei treten die Zahlen als Zweiblöcke
auf: Die beiden letzen Zahlen werden erster Stelle eingetragen, dann die
vorletzen beiden, usw. Dabei müssen ungerade Anzahlen an Stellen
mit führenden Nullen gefüllt werden. Aus 234 wird also 34 01.
Solitär: Hotkey für Einzelkarten
Kennen Sie auch die Situation: Sie spielen Solitär (mit der Option
"Drei ziehen") und brauchen um zu weiter zu kommen die zweite
Karte aus dem Stapel, leider kommen Sie an diese jedoch nicht auf herkömmlichem
Wege heran. Verloren?
Nein! Mit dem Hotkey [Shift]+[Strg]+[Alt] erhalten
Sie die Möglichkeit kurzfristig anstelle von drei Karten jede einzelne
aufgedeckt zu bekommen. So können Sie dann doch noch gewinnen.
Spider Solitär: Spielstatistik nach Maß
Ist Ihre Statistik in Spider Solitär nicht vorzeigbar? Dann passen
sie diese doch einfach Ihren Vorstellungen an! In folgendem Registry-Key
ist das möglich:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Spider
Dort finden Sie den Wert "HighScore_Difficult"
mit dem Sie sich einen neuen Highscore für den höchsten Schwierigkeitsgrad
bescheren. Das gleich funktioniert auch bei den Werten "HighScore_Easy"
und "HighScore_Medium". Mit "Losses_Difficult",
"Losses_Easy" und "Losses_Medium"
können Sie entsprechend die Anzahl der verlorenen Spiele einstellen.
Mit "Wins_Difficult", "Wins_Easy"
und "Wins_Medium" kann man die Anzahl
der gewonnenen Spiele einstellen. Die Werte für die Glücks-
und Pechsträhne finden Sie in "Streak_"
und dem Schwierigkeitsgrad.
Minesweeper: Bestenliste und Spionage
In Minesweeper lässt sich die Bestenliste ebenfalls anpassen. In
Win9x ist die Datei winmine.ini aus dem Windows-Verzeichnis
dafür zuständig, diese lässt sich mit einem Texteditor
wie Notepad ganz einfach bearbeiten. Windows XP speichert die Bestenliste
in der Registry, sie ist unter folgendem Registry-Key zu finden:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Winmine
Dort finden sich die Einträge Name1,
Name2 und Name3, die
die Namen der Gewinner enthalten. Deren Zeiten sind unter Time1, Time2 und Time3 zu
finden.
Unter Windows XP funktioniert nun ein alter Trick aus Win3.11-Zeiten wieder:
Minimieren Sie alle Fenster außer WinMine, sorgen Sie für einen
dunklen Hintergrund. Geben Sie dann xyzzy und [Shift] ein. Wenn nun der Mauszeiger über
ein minenfreies Feld wandert, dann erscheint in der oberen linken Ecke
des Desktops ein kleines helles Pixel (darum dunkter Hintergrund).
Unter Win98/ME können Sie außerdem die Stoppuhr mit der Spielzeit
während des laufenden Spieles einfrieren. Klicken Sie dazu auf ein
Minenfeld, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und drücken
Sie die [Esc]-Taste.
Hearts: Blick in die Karten
Mit einem Regitry-Hack und einer Tastenkombination können Sie in
die Karten der Mitspieler schauen. Suchen Sie zuerst in der Registry folgenden
Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Hearts
erstellen Sie dort die Zeichenfolge "ZB"
mit dem Wert "42". Starten Sie dann
Hearts wie gewohnt. Sobald die Karten ausgegeben worden sind, drücken
Sie [Strg]+[Alt]+[Shift]+[F12]. Mit der gleichen
Tastenkombination kommen Sie auch zur normalen Ansicht zurück.
|